Prototypen Herstellung. Warum, wie und für wen?

Weshalb wir die Herstellung von Prototypen anbieten

Oftmals sind es die einfache Dinge, wie z.B. Umschläge, kleinere Verpackungen oder auch Mappen, die zwar im Entwurf gut funktionieren, nicht aber in der Praxis. So kann es schon bei einem einfachen Umschlag massive Probleme geben, wenn Sie in der Produktion feststellen, dass der Inhalt von der Größe oder der Dicke nicht so in den Umschlag passt, wie Sie es geplant hatten. Im  besten Fall muss nur eine neue Stanzform gefertigt werden, es kann aber auch zu einer kompletten Neuproduktion führen.

In der Vergangenheit haben wir von Kunden oftmals Stanzformen erhalten, die in der Umsetzung nicht so funktioniert haben, wie vorgesehen. Daher sind wir dazu übergegangen, dem Kunden das Erstellen eines Musters/Prototyps anzubieten. So kann vor der finalen Produktion überprüft werden, ob die Stanzform funktioniert oder nicht. Die Produktion eines Prototyps ist deshalb für alle Stanzprodukte empfehlenswert.

Mittlerweile nehmen viele Kunden diese Dienstleistung in Anspruch, weil es die Fehlerrate in der Auflagenproduktion deutlich sinken lässt. Der Kunde kann vorher feststellen, ob das Muster seiner Vorstellung entspricht und spart dadurch enorme Kosten. Die Serienproduktion eines Produktes, das am Ende nicht seinen Zweck erfüllt, kann so verhindert werden.

Wir bieten den Musterbau als einen Extra-Service für Kunden an, die kostengünstig einen Prototypen eines Produktes benötigen. Ob sie dann die Hauptauflage bei uns produzieren lassen oder nicht, ist ihre Entscheidung.

 

Wie sieht der finale Prototyp aus?

Die Standardausführung des Prototyps wird aus dem selben Material hergestellt, wie unsere Shop-Produkte (300g/m² Chromosulfatkarton). Jedoch ist auch die Fertigung aus speziellem Material gegen Aufpreis möglich. Die Produktion aus Ihrem Wunschmaterial lässt sich zur Zeit noch nicht über den Shop abbilden. Nehmen Sie hierfür bitte Kontakt per Telefon oder E-Mail mit uns auf.

Bis zu einem offenen Format von DIN A3 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neben einer unbedruckten Ausführung, den Prototypen auch bedruckt produzieren zu lassen. Damit können Sie auch gleich die Korrektheit Ihres Layouts überprüfen. Bei einem Format größer als DIN A3 erhalten Sie den Prototypen unbedruckt als Weißmuster.

 

Wie wird so ein Prototyp erstellt?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Die erste Option bieten wir über unseren Shop an. Agenturen oder Grafiker, die bereits eine genaue Vorstellung und eine fertige Datei als Vorlage erstellt haben, können uns ihre Daten einfach über den Shop zusenden. Wir fertigen dann das Exemplar des Prototyps und versenden es an die Kunden.

Eine zweite Möglichkeit ist für Kunden gedacht, die eine Vorstellung von ihrem Produkt, jedoch keine Zeit haben, eine Datei als Vorlage zu erstellen. Oder ihnen fehlen die nötigen Kenntnisse für eine solche Vorlagenerstellung.

In diesen Fällen entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden den Prototypen. Diese Variante läuft dann nicht über den Shop. Wenn der Kunde also eine Vorstellung hat, die aber erst noch als Datei angelegt werden muss, kann er uns einfach telefonisch oder via E-Mail kontaktieren.

In der Regel schickt uns der Kunde dann seine Skizzen oder beschreibt seine Vorstellungen. Wir machen darauf basierend Vorschläge, wie der Prototyp aussehen könnte. Dafür schicken wir ihm eine 3D PDF Vorschau des Produktes zu, um die Fertigung freigeben zu lassen, oder aber Änderungen vorzunehmen, bevor der Prototyp produziert wird.

Der Preis für die Erstellung eines Prototyps variiert je nach Form, Komplexität, Größe und verwendetem Material.

 

Für wen sind Prototypen besonders interessant?

Meistens sind es Werbeagenturen und Grafiker, die sichergehen wollen, dass ihr Entwurf so funktioniert, wie sie es sich vorgestellt haben. Zudem sind Prototypen auch für Präsentationen gut geeignet. Gerade bei der Präsentation von dreidimensionalen Entwürfen ist ein Echtmuster wesentlich aussagekräftiger als eine Skizze auf dem Papier. Vor allem die Shopvariante bezieht sich auf diese Personengruppe.

Bei der zweite Variante (ohne Vorlage) sind es oftmals Kunden, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Anlegen von Stanzformen haben. Diese lassen sich dann mit unserer Unterstützung eine Stanzkontur und einen Prototypen erstellen.

Als Veranschaulichung bei Messen oder anderen Präsentationsformen sind unsere Muster ebenfalls gefragt.

 

Was muss der Kunde liefern, damit ein Prototyp erstellt werden kann?

Wir haben ein Datenblatt für die Stanzform in unserem Shop hinterlegt, auf dem alle Vorgaben wie Format, Ebenen etc. angegeben werden. An diesem sollten unsere Kunden sich bei der Erstellung ihrer Vorlage orientieren. Bei Fragen kann uns der Kunde aber natürlich auch immer kontaktieren.

 

Können alle Formen und Größen hergestellt werden oder gibt es Limitierungen?

Es gibt zwei Limitierungen: Zum einen können bedruckte Prototypen nur bis DIN A3 und im unbedruckten Format bis DIN A1 von uns erstellt werden.

Außerdem können wir zu filigrane Fertigungen aufgrund der Stanze nicht vornehmen.

 

Wie lange dauert die Erstellung eines Prototyps in der Regel?

Dies hängt immer vom individuellen Projekt und dessen Komplexität ab. Doch bei einfachen Fertigungen können unsere Kunden in der Regel mit ca. 5 Arbeitstagen rechnen. Nach Absprache und in besonders dringen Fällen kann es auch schneller gehen.

 

Mit meinem Prototypen bin ich zufrieden. Kann ich auch die Hauptauflage bei Ihnen fertigen lassen?

Selbstverständlich! Das Angebot in unserem Online-Shop „PrintMyBox.de“ bildet nur einen kleinen Ausschnitt unserer Möglichkeiten ab. Als klassische Druckerei bieten wir Ihnen darüber hinaus die ganze Bandbreite an Materialien und Veredelungen für Ihre Druckprodukte an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Druckpartner für Ihre Idee

Sie haben eine Idee für Ihr eigenes Geschäft oder wollen in Erfahrung bringen, was bei uns alles möglich ist? Melden Sie sich gerne per Mail oder Telefon +49 (0) 7123 6662 bei uns. Wir erarbeiten gemeinsam ein persönliches Werbemittel oder einen Prototypen für Ihre Kunden. Viele Maße sind für uns möglich, auch ausgefallene Formen können wir fertigen.

 

Bestellablauf beim Prototypen

Wenn Sie ein neues Produkt entwerfen möchten bzw. einen Prototypen benötigen, geht es ganz einfach:

 

1. Entwerfen Sie Ihre Idee für den Prototypen bzw. lassen Sie sich von unseren bereits vorhandenen Produkten inspirieren.

2. Schicken Sie uns Ihren Entwurf oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie Hilfe bei der Entwurfserstellung benötigen.

3. Anschließend melden wir uns umgehend bei Ihnen und besprechen, inwiefern der Prototyp umgesetzt werden kann.